Wer zwei Hasen jagt, erwischt keinen ...
Softwaregestütztes Projektmanagement mit MS Project
Seminare, Einweisungen und Coaching
MS Project ist ein mächtiges Tool für komplexe Projekte:
Alle Informationen zu Vorgängen, Ressourcen und Kosten im Projekt werden abgelegt, berechnet und dargestellt.
Aber es ist ein genaues Wissen über die Art und Weise der Informationsaufbereitung in MS Project nötig, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.
Daher biete ich Hilfe zur optimalen Nutzung von MS Project an.
Hier eine Übersicht möglicher Themen:
-
Theoretische Grundlagen
- Einsatz von MS Project im Rahmen des Projektmanagement
- Grundbegriffe des Projektmanagement
- Neues Projekt eröffnen
- Vorgänge und Vorgangsdauer eingeben und bearbeiten
- Projektplan drucken
- Project-Hilfe und Projektberater
- Vorgänge gliedern
- Vorgangsverknüpfungen erstellen
- Kritische Vorgänge
- Meilensteine
- Projektphasen kapseln (Pufferzeiten einbauen)
- Ressourcen anlegen
- Ressourcen zuordnen
- Einheiten und Verfügbarkeiten festlegen
- Projektkostenberechnung
- Der Projektkalender
- Basiskalender nutzen und erstellen
- Arbeitszeiten anpassen
- Ressourcenkalender
- Vorgangskalender
- Eigene Kalender löschen
- Ansichten auswählen
- Tabellenansichten verwenden und anpassen
- Grafische Ansichten verwenden und anpassen
- Masken einblenden
- Individuelle Ansichten erstellen
- Filter anwenden und erstellen
- Ansichten und Berichte drucken
- Vorgangseinschränkungen
- Vorgänge unterbrechen
- Leistungsgesteuerte Terminplanung
- Urlaub und Überstunden
- Pufferzeiten
- PERT-Analyse (Was-wäre-wenn-Szenario)
- Kapazitätsabgleich der Ressourcen
- Basisplan einrichten
- Terminplan aktualisieren
- Aktualisierungsstrategien
- Vergleich Basisplan - aktueller Plan
- Projektkostenkontrolle
- Projektinformationen hervorheben
- Vorgänge oder Ressourcen gruppieren
- Benutzerdefinierte Felder
- Hyperlinks
- Globaldatei
- Mehrprojekttechnik
- Ressourcenpool
Grundlagen der Programmbedienung:
Arbeiten mit Ressourcen:
Die Kalender von MS Project:
Ansichten in Project nutzen:
Spezielle Terminplanung:
Projektüberwachung mit MS Project:
Weiterführende Themen: